Vereinschronik
1882 | Montag, 3. Juli 1882 abends 8 Uhr Versammlung für Turnerfreunde zwecks Gründung eines Turnvereins 3. August, 1. Versuch den Azmooser Turnverein zu constituieren 8. August, constituierende Versammlung im Schulhaus (Gründung TV Trübbach 1879) |
1883 | Vorschlag des TV Trübbach um Zusammenschmelzung der beiden Vereine abgelehnt |
1886 | Schülerriege unter Aufsicht gestellt Anschaffung eines Trinkhorns |
1887 | Vertragsabschluss mit der Schützengesellschaft über die neue Schützen- und Turnhalle |
1888 | Vereinsfahne zum Preis von Fr. 332.-- angeschafft, Fahnenweihe am 15. Juli |
1890 | Gesangssektion eingeführt |
1891 | Versammlung der Turnvereine Trübbach und Azmoos, Fusionsbestrebungen diskutiert und positiv abgeschlossen |
1896 | Der Einladung des TV Oberschan, ihrer Fahnenweihe als Patensektion beizuwohnen, wird zugestimmt und als Patengeschenk Fr. 15.-- festgelegt |
1912 | 12. Juli, 2. Fahnenweihe ohne Fest, dafür Ausmarsch mit der Musikgesellschaft Azmoos aufs Schloss Sargans |
1916 | Diskussion über die Gründung der Damenriege. Beschluss die gegründete Damenriege nicht in den Verein aufzunehmen |
1925 | Neue Statuten in Kraft |
1932 | Beitritt zum Rheintal- Vorarlbergischen Turnverband Jubiläumsfeier zum 50jährigen Bestehen im Traubensaal Kranzkasten als Geschenk der Ehren- und Freimitglieder and den Jubilaren |
1940 | Turnbetrieb wegen Mobilisation für einige Zeit eingestellt |
1942 | Renovation des Turn- und Schützenhauses |
1947 | 17. August, Organisator des 33. SG-Kantonalen Schwingertages |
1953 | Rheintal-Oberländischer Schwingertag durchgeführt |
1957 | 75 Jahre, keine Jubiläumsfeier durchgeführt |
1958 | Übernahme des Nationalturntages der Kantone St. Gallen, Appenzell und Glarus zusammen mit dem Sängerbund Azmoos |
1968 | Erster gemeinsamer Klausabend mit Frauenriege, Damenriege und Männerriege |
1969 | Beschluss über Turn- und Schützenhaus: Das ganze Gebäude wird den Feldschützen überlassen, jedoch Anpruch auf einen Drittel des dazugehörenden Landes aufrechterhalten |
1972 | Verbandswechsel: vom Rheintalturnverband zum Oberländerturnverband |
1973 | Gründung der Leichtathletikgruppe |
1974 | 1. Durchführung des Leichtathletikmeetings |
1976 | Anschaffung eines einheitlichen Trainingsanzuges |
1977 | Gründung der Kunstturnergruppe |
1978 | 20. Mai, Jugi-Cup Ausscheidung durchgeführt Durchführung der Delegiertenversammlung des Kreisturnverbandes |
1979 | Durchführung des Finals des Jugi-Cups Grosses Herbstfest im Festzelt mit LA-Meeting |
1981 | Qualifikationswettkampf für den schweizerischen Jugendturntag 1982 |
1982 | 100-Jahre TV Azmoos, Jubiläumsfeier mit Fahnenweihe |
1990 | Gründung der Jugendkommission (JUKO) 1. Durchführung der Turnerunterhaltung in der Turnhalle Seidenbaum |
1991 | Eidgenössisches Turnfest in Luzern, 8. Rang von 225 Sektionen |
1995 | Kreisturnfest Mels, 1. Rang |
1996 | Eidgenössisches Turnfest in Bern mit 119.37 Punkten (Vereinsrekord) 2. Rang von 225 Sektionen |
1997 | Umstellung von 30er auf 10er Wertung, somit ist der Vereinsrekord eingefroren |
1998 | Gymnastikwettkampf erstmals zusammen mit Damenturnverein |
1999 | 1. Rang Kantonalturnfest Rapperswil-Jona sowie 1. Rang Männerstaffel (42.96 Vereinsrekord) |
2000 | Aufnahme des Damenturnvereins in den Turnverein Azmoos |
2001 | Umstellung Vereinswettkampf von vier auf drei Disziplinen Durchführung des Kreisturnfestes in der Gemeinde Wartau 1. Rang sowie 1. Rang im 4x100m Damen-Männerstaffel |
2002 | Eidgenössisches Turnfest Baselbiet, 1. Rang in der 5. Stärkeklasse |
2004 | Durchführung Jugi-Cup Final im Wartau |
2006 | zum Ersten Mal den 1. Rang in der Seelandstaffete (Mixed) |
2007 | Eidgenössisches Turnfest in Frauenfeld, 17. Rang |
2013 | Erste Teilnahme an der Schweizermeisterschaft in der Pendelstafette, 3.Rang Eidgenössisches Turnfest in Biel, 3. Rang in der 5.Stärkeklasse |
2017 | Durchführung des Rheintaler-Oberländer Verbandsschwingfest zusammen mit dem Schwingclub Wartau (50-Jahr Jubiläum Schwingclub) |
2019 | Eidgenössisches Turnfest in Aarau, 16.Rang in der 4.Stärkeklasse mit 28.44 |
2020 | keine Wettkämpfe möglich auf grund der Covid-19 Pandemie |